tarifäre Handelshemmnisse
- tarifäre Handelshemmnisse
Sammelbegriff für steuerliche handelspolitische Maßnahmen. Die grenzüberschreitenden Gütertransaktionen werden einer indirekten Steuer unterworfen (Importsteuer, Exportsteuer). Eine Importsteuer nennt man Importzoll. Sind die Steuern negativ, dann entstehen Subventionen, d.h. Importsubventionen oder Exportsubventionen. Die Steuern können auf Mengenbasis eingeführt werden (Mengenzoll, spezifischer Zoll), oder auf Wertbasis (Wertzoll, ad-valorem Zoll). Tarifäre Handelshemmnisse führen zu einer Verzerrung zwischen den Weltmarktpreisen (⇡ Terms of Trade) und den im Inland relevanten Güterpreisen.
- Vgl. auch ⇡ Handelspolitik.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handelshemmnisse — ⇡ tarifäre Handelshemmnisse, ⇡ nicht tarifäre Handelshemmnisse … Lexikon der Economics
nicht tarifäre Handelshemmnisse — alle Arten von Handelshemmnissen, die nicht die Form von ⇡ tarifären Handelshemmnissen haben. Dies können mengenmäßige Beschränkungen sein (⇡ Importquoten, ⇡ freiwillige Exportbeschränkungen), aber auch indirekt wirkende Barrieren, wie z.B.… … Lexikon der Economics
Handelshemmnisse — Ein Handelshemmnis ist eine Maßnahme, die sich hemmend auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen auswirkt. Unterschieden werden solche protektionistischen Maßnahmen in tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse[1]. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
nicht tarifäre Protektion — ⇡ nicht tarifäre Handelshemmnisse … Lexikon der Economics
Handelshemmnis — Ein Handelshemmnis oder eine Handelsbarriere ist eine Maßnahme, die sich hemmend auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen auswirkt, insbesondere auf den Handel zwischen Staaten im Zuge einer protektionistischen Grundhaltung eines Staates … Deutsch Wikipedia
Protektionismus: Grundlagen — Protektionismus ist ein sehr altes Phänomen der Außenwirtschaftspolitik. Zur Zeit des Merkantilismus herrschte der Glaube, Nutzen im internationalen Handel nur dann zu erlangen, wenn man mehr Ausfuhren als Einfuhren und damit entsprechend mehr… … Universal-Lexikon
Handelspolitik — 1. Begriff: Unter H. versteht man einerseits die gezielte wirtschaftspolitische Beeinflussung des internationalen Güterhandels durch ⇡ tarifäre Handelshemmnisse bzw. ⇡ nicht tarifäre Handelshemmnisse, bzw. auch die Reduktion oder Beseitigung… … Lexikon der Economics
Komparativer Kostenvorteil — Ein Komparativer Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) besteht im Rahmen der volkswirtschaftlichen Theorie, wenn ein Land, eine Region, ein Unternehmen oder eine Person fähig ist, ein bestimmtes Gut zu geringeren Alternativkosten… … Deutsch Wikipedia
Nichttarifäres Handelshemmnis — Unter nichttarifären Handelshemmnissen versteht man indirekte protektionistische Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung, die nicht Zölle, Abschöpfungen oder Exportsubventionen sind. Sie erschweren den Marktzugang ausländischer Anbieter.… … Deutsch Wikipedia
Bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU — Europäische Union … Deutsch Wikipedia